Am 10. Dezember schloss Entain seine Umfirmierung von GVC Holdings in Entain plc ab.
Am 8. Oktober kündigte GVC die Übernahme der portugiesischen Bet.pt an.
2018
Am 22. November haben wir die Übernahme von Neds International bekanntgegeben, einem australischen Online-Sportwettenanbieter.
Im Juli gab GVC bekannt, ein 50/50 Joint Venture mit MGM Resorts International als Antwort auf die Regulierung des US Online Gaming-Markts einzugehen.
Am 28. März haben wir die Übernahme der Ladbrokes Coral Group PLC abgeschlossen. Dies war die bis dahin größte Akquisition in der Geschichte von GVC, die uns zu einem der größten börsennotierten Online-Gaming-Unternehmen der Welt gemacht hat.
Am 16. März gaben wir die geplante Übernahme von 51% der Anteile an Crystalbet bekannt, einem lizensierten, auf Sport spezialisierten Online-Gaming-Anbieter in der Republik Georgien.
2017
Am 22. Dezember gaben die GVC Gruppe und die Ladbrokes Coral Group die Bedingungen eines Angebots zur Übernahme von Ladbrokes Coral durch GVC bekannt.
Übernahme von Innopark Pte. Limited, Betreiber von Cory Games, einem auf Bingo spezialisierten B2B-Unternehmen.
Veräußerung von Headlong, dem Unternehmen der Gruppe in der Türkei.
2016
Am 19. September wurde GVC Mitglied des FTSE 250.
Am 1. Februar wurde die Übernahme von bwin.party abgeschlossen, am 2. Februar erfolgt die Zulassung zum Handel an der Londoner Börse.
Ernennung von Norbert Teufelberger, Stephen Morana und Peter Isola zu Non-Executive Directors.
2015
Bekanntgabe des Angebots für bwin.party Digital Enertainment plc.
Ein Handels-Update weist für 2015 einen Umsatz von €247,7 Mio. aus.
2014
Bereits gezahlte oder bestätigte Dividende: €11,5 Cents pro Aktie (Januar); €11,5 Cents pro Aktie (April), €4,5 Cents pro Aktie (außerordentliche Dividende für April).
Am 14. Mai erfolgt die Bekanntgabe einer strategischen Investition in skandinavische Märkte.
2013
Im März 2013 wird die Übernahme von Sportingbet (ex Australia) abgeschlossen.
2013 wird eine Dividende von 28 €cents ausgeschüttet.
2012
Bekanntgabe zur Aufnahme von Übernahmegesprächen mit William Hill.
Sportingbet schüttet eine Dividende von €26 Cents aus.
2011
Launch von Betboo in Ländern außerhalb Lateinamerikas.
Ausschüttung einer Dividende von €20 Cents pro Aktie.
GVC erwirbt die Rechte zur Bereitstellung von Back-Office Leistungen für East Pioneer Corporation BV, die wiederum Superbahis übernehmen, einen auf Sportwetten spezialisierten Anbieter.
2010
Verlagerung des Sitzes von Luxemburg auf die Isle of Man, um die Dividendenrendite nach Steuern für Aktionäre zu erhöhen.
Ausgeschüttete Dividende: €60 Cents pro Aktie.
2009
Übernahme von Betboo, einem auf den Brasilianischen Markt spezialisierten Bingo- und Sportwettenanbieter.
2008
Richard Cooper wird Financial Director von GVC.
2007
Gründung eines Sportwettenangebots.
Erteilung einer Maltesischen Lizenz.
Kenneth Alexander steigt bei GVC ein und beginnt die Gruppe neu zu beleben.
2004
Gründung der Gaming VC Holdings S.A. in Luxemburg.
Aktien werden zum Handel am Alternative Investition Market (AIM) der Londoner Börse zugelassen.
Übernahme von CasinoClub.
2016
Die Fusion von Ladbrokes und Gala Coral wird von der Wettbewerbs- und Marktaufsicht genehmigt. Die Unternehmen werden zur Ladbrokes Coral Group.
2015
Im April 2015 wurde Jim Mullen neuer CEO, nachdem er die digitale Transformation des Unternehmens bereits seit 2013 anführte.
2013
Um digitales Wachstum zu steigern formte das Unternehmen eine Produkt- und Marketing-Service-Partnerschaft mit Playtech. Ein neuer Mobile-Service wurde ab Dezember auf Playtechs Mobenga-Plattform angeboten. Bis April 2014 war die Integration der Angebote in Playtechs Gaming Software weitestgehend abgeschlossen und obwohl dieser Prozess einige Zeit in Anspruch nahm, verzeichnete das Unternehmen in jenem Sommer einen Rekord-Umsatz in Wetten zur Fußballweltmeisterschaft.
2005
Ladbrokes verkaufte die Hilton International Hotelkette und wurde wieder zu Ladbrokes PLC. Das Unternehmen schuf zahlreiche Wettangebote im Ausland, u.a. in China und Italien. Neue Regularien rund um Sportwetten in der Region Madrid waren zudem ein Impulsgeber für Investitionen in Spanien und Ladbrokes gründete gemeinsam mit Cirsa Slot Corporation ein Joint Retail Venture unter der Marke „Sportium“.
2000
• Mit dem Start von Ladbrokes.com machte das Unternehmen sein Angebot auch online zugänglich.
• Die Erweiterung des Hotelgeschäfts wurde mit dem Abschluss der GBP 620 Millionen Akquisition von Scandic Hotels durch die Hilton Gruppe fortgesetzt. Bis 2003 hatte das Ladbrokes-Segment der Hilton Gruppe in Großbritannien ein Einzelhandelsgeschäft mit rund 2000 Geschäften, wobei die jährlichen Ausgaben für neue Filialen, In-Store-Design und Technologie rund 50 Millionen Pfund betrugen.
1987
Ladbrokes erwarb Hilton International (ein Spin-off der Hilton Hotels Corporation) für 645 Millionen Pfund.
1984
Mit der Übernahme von Le Tiercé SA, einer 400 Mitarbeiter starken Wettbürokette, expandierte Ladbrokes nach Belgien. Im folgenden Jahr erfolgte der erste Einstieg in den US-Sport mit dem Kauf des Detroit Race Course.
1967
Stein wurde Vorsitzender und leitete den Börsengang des Unternehmens an der Londoner Börse.
1963
Mit der Wettmöglichkeit auf den Ausgang im Kampf um den Führungsanspruch in der konservativen Partei feierte Ladbrokes eine Prämiere. Der Sieg ging an Sir Alec Douglas-Home und Ladbrokes erzielte einen Gewinn von £1.400.
1962
Ladbrokes eröffnete sein erstes Wettgeschäft. Obwohl die Verkaufsstellen nur unter strengen Regulierungen (verdunkelte Fenster/Kunden durften nach der Wettplatzierung nicht im Laden verweilen) betrieben werden durften, begann Stein mit der Gründung eines Einzelhandelsimperiums.
1961
Der Betting and Gaming Act legalisierte Wettbüros und veränderte die Branche. Jede Woche wurden rund 35 Geschäfte eröffnet, bis der Trend mit 15.000 Geschäften im Jahr 1968 seinen Höhepunkt erreichte.
1956
Cyril Stein und sein Onkel Max Parker übernahmen das Geschäft. Stein sollte sich zu einem der innovativsten Unternehmer seiner Generation entwickeln. Das Unternehmen warb schnell für neue Kunden, führte No-Limit- und Ante-Post-Wetten ein und verlängerte Öffnungszeiten, um Windhundwetten zu erleichtern.
1902
Arthur Bendir trat der Partnerschaft Schwind/Pennington bei. Er gründete Ladbrokes, ein Name, der von einem Wegweiser zur Ladbroke Hall inspiriert wurde, den er bei seinem ersten Besuch sah. Bendir brachte eine neuen Ansatz in die Gruppe Schwind/Pennington: Er änderte den Schwerpunkt von der Unterstützung der Pferde auf die Wetten gegen sie und entschied sich, sowohl als Buchmacher als auch als Käufer aufzutreten.
1886
Die Herren Schwind und Pennington gingen als Kommissionäre eine Partnerschaft ein. Ihr Hauptziel war es, Pferde zu unterstützen, die von Pennington in der Ladbroke Hall in Worcestershire ausgebildet wurden. Diese Partnerschaft sollte sich als eine glückliche Fügung erweisen.
1800s
Harry Ogden informierte die Zuschauer der Newmarket Heath darüber, dass er bereit sei, Wetten für jedes Pferd in einem Rennen anzunehmen. Ogden ist heute weithin anerkannt als der erste professionelle Buchmacher Großbritanniens.
2016
Die Fusion von Ladbrokes und Gala Coral wird von der Wettbewerbs- und Marktaufsicht genehmigt. Die Unternehmen werden zur Ladbrokes Coral Group.
2015
Die Gruppe brachte den Verkauf der Einzelhandelssparte Gala Bingo an Caledonia Investments plc. zum Abschluss.
2013
• Eurobet erhielt 500 neue italienische Einzelhandelslizenzen im Rahmen eines von der Regierung geleiteten Auktionsverfahrens.
• Die Gruppe finalisierte den Verkauf aller ihrer Casino-Geschäfte in separaten Transaktionen mit Rank Group Plc, Double Diamond Gaming Ltd und Gryphon AG.
2012
Mit Coral.co.uk, Galabingo.com und Galacasino.com startete die Gruppe neue Online-Plattformen für den britischen Markt, die von Gibraltar aus betrieben wurden.
2011
• Die Gruppe refinanzierte 1,9 Milliarden Euro an Fremdkapital und zahlte ca. 175 Millionen Euro an vorbestehenden vorrangigen Verbindlichkeiten zurück.
• Die Gruppe unterzeichnete einen 10-Jahres-Vertrag mit Playtech und anderen wichtigen Lieferanten, um Online-Wetten und integrierte Wallet-Technologie für die eigenen Marken anzubieten.
2010
Apollo Management, Cerberus Capital Management und Goldman Sachs investierten in die Mezzanine-Finanzierung von Gala Coral. Im Jahr 2010 wurde eine Verschuldung für den Aktientausch vereinbart und die Mezzanine-Finanzierer wurden Eigentümer der Gruppe.
2007
Nachdem die Gruppe 358 Sport- und Pferdewettenlizenzen im Rahmen einer staatlich geführten Auktion erworben hatte, begann man mit der Einführung von Wettbüros in Italien.
2005
• Die Gala-Gruppe übernahm Coral Eurobet und verwandelte es in einen integrierten Wett- und Spieleanbieter.
• Permira erwarb eine Beteiligung an der Gruppe.
2003
Die Private-Equity-Häuser Candover & Cinven erwarben die Gala-Gruppe im Rahmen eines Secondary Buy-Outs.
2000
Die Gala-Gruppe erwarb 26 Casinos von der Hilton-Gruppe mit Unterstützung von CSFB Private Equity. Nach einer Reihe strategischer Akquisitionen wurde Gala Bingo auch in jenem Jahr zum führenden Bingobetreiber.
1997
Gala Bingo Clubs wurden durch einen Management-Buy-In unter der Leitung von John Kelly von Bass erworben. Die Transaktion wurde durch PPM Ventures unterstützt.
1960
Coral Retail wurde formal gegründet, nachdem das Vereinigte Königreich Wettbüros legalisierte und regulierte.
1926
Joe Coral begann Wetten außerhalb von Rennstrecken anzubieten.